»
»
»
»
»
CLOU Zellulose-Mattierung 500, 1L, 1 VPE = 1 Stück
CLOU Zellulose-Mattierung 500, 1L, 1 VPE = 1 Stück
Produktinformatione
Bezeichnung |
CLOU® Zellulose Mattierung 500 |
VPE: Stck |
1 Dose |
Farbe |
farblos/glänzend |
Inhalt |
1,0L |
Produktbeschreibung
Eigenschaften/Charasteristik:
Ballenmattierung auf Nitrocellulose-Basis.
glänzend, schnelltrocknend und gut schleifbar
nicht nachklebend und kratzbeständig, ergibt griffige Oberflächen
Anwendungsbereiche
- Bei normaler Beanspruchung für Möbel aller Art und zugehörige Anbauteile einsetzbar.
Vorbereitungsmaßnahmen
- Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein.
- Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder Entharzer Nr. 499 reinigen.
- Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfäl- tig mit CLOURETHAN® Verdünnung reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben.
Handhabung und Verwendung
Auftragsmethoden |
 |
Ergibigkeit (m²/Liter): |
12 |
Technische Daten
Verdünnung: |
30% Spezialverdünnung MP |
Verarbeitungsviskosität: |
~ 14 sek / DIN 4mm |
Viskosität: |
~ 14 sek / DIN 4mm |
Dichte (g/cm3): |
~ 0,855 |
Trocknung
(bei 20°C und 50% relative Luftfeuchte) |
staubtrocken |
15 Minuten |
nächster Ballenauftrag |
einige Stunden |
stapelfähig |
2 Tage |
belastbar |
7 Tage |
Besondere Hinweise:
- Bei dem Ballenauftrag handelt es sich um eine Arbeits- methode, die viel handwerkliches Geschick und Übung erfordert.
- Für PVC-feste Oberflächen MONOSIEGEL®N verwenden.
- Bei Teak oder ähnlichen Hölzern, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen haben, muss mit einer Verzögerung der Lackfilm-Härtung gerechnet werden.
- Nitrokombilacke neigen bei längerer Lagerung zu geringem Viskositätsabbau; dies ist kein Qualitätsmangel.
Endbeschichtung:
- Zellulose-Mattierung mit ca. 30% CLOU® Spezial- verdünnung MP verdünnen und mit einem Ballen längs in Holzstrukturrichtung auftragen. Darauf achten, dass der Ballen möglichst trocken ausgearbeitet wird.
- Ballenauftrag je nach gewünschtem Ergebnis nach ausreichender Trocknung wiederholen.
- Zur Entfernung von Gleitmittelresten einige Stunden nach dem letzten Auftrag die mattierte Oberfläche mit stark verdünnter Zellulose-Mattierung (etwa im Verhältnis 1:1 mit Spezialverdünnung MP verdünnt) mit dem Ballen nachbearbeiten.
Sicherheitshinweise:
Bitte beachten Sie das Datensicherheitsblatt (SDB) und das technische Merkblatt (TM) als Download auf unserer Seite
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
- Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: entfällt
- Flam. Liq. 2 - H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- Eye Dam. 1 - H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- STOT SE 3 - H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Aquatic Chronic 3 - H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
- Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Gefahrenpiktogramme:
- Signalwort: Gefahr
- Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
- Isopropylacetat / Kohlenwasserstoffe, C7-C9, n-Alkane, iso-Alkane, cyclische Verbindungen / Isobutanol / Butan-1-ol
- Gefahrenhinweise:
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H318-EUH066 Verursacht schwere Augenschäden. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise:
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P233 Behälter dicht verschlossen halten.
- P241 Explosionsgeschützte Geräte verwenden.
- P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
- P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
- P304+P312 BEI EINATMEN: Bei Unwohlsein Arzt anrufen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P370+P378 Bei Brand: Zum Löschen verwenden: CO2, Sand, Löschpulver.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
2.3 Sonstige Gefahren
- Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
- PBT:: Nicht anwendbar.
- vPvB:: Nicht anwendbar.
|
Sie haben nicht die Berechtigung, Rezensionen zu lesen
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden