ProduktbeschreibungCLOUCRYL® Decklack - Natürlich auch in Farbe Für die farbige Gestaltung von Möbeln aller Art und zuge- hörigen Anbauteilen aus Holz oder Holzwerkstoffen. Spe- ziell für hochbeanspruchte Oberflächen wie z.B. im Gast- stätten-, Küchen- oder Badbereich. Auch optisch attraktive Effektlackierungen sind möglich. Charakteristik - schnelltrocknend
- lichtbeständig
- festkörperreich, gut füllend
- hohe Härte bei guter Elastizität
- formaldehydfrei
- chromat-, cadmium- und bleifrei
- universell und einfach zu verarbeiten
Vorgehensweise für SonderfarbenIdeal für Bad- und Sanitärmöbel sowie für den Laden- und Messebau! Neben Standard-Farbtönen (siehe Farbtabelle auf dieser Seite) liefert CLOU auch jeden Farbton nach RAL, RAL-Design, Sikkens, NCS, HEWI, Villeroy & Boch, Duravit, Keramag, Ideal-Standard oder nach Ihrem ganz individuellen Farb- und Materialmuster! Dazu bitte folgende Produkte anklicken CLOU Cloucryl Decklack, RAL Ihr Farbton Auftragsmethoden |  |  |  | Ø Spritzdüse (mm): | 1,5 - 1,8 | 0,23 | - | Spritzdüse (bar) | 2,5 3,5 | 80 - 100 | - | Auftragsmenge (g/m²): | 120 - 150 | 120 - 150 | 200 | Ergibigkeit (m²/Liter): | 6 - 8 | 6 - 8 | 6 | Technische Daten: | Mischungsverhältnis | 10:1 mit CLOUCRYL-Härter | | Topfzeit bei 20°C | 2 Tage | | Verdünnung | 20% DD-Verdünnung 29 | | Verarbeitungsviskosität: | ~ 30 sek/DIN 4 mm | | Viskosität: | ~ 80 sek/DIN 4 mm | | Dichte (g/cm3): | ~ 1,000 | | DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 60°-Winkel | seidenmatt ~ 20 GE |
Trocknung (bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchte) | staubtrocken | 20 Minuten | überlackierbar | 2 - 16 Stunden | grifffest | 4 Stunden | stapelfähig | 2 Tage |
SicherheitshinweiseDie beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten. Bitte beachten Sie das Technische Merkblatt (TM) und das Datensicherheitsblatt (SDB) als Download auf unserer SeiteABSCHNITT 02: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs- Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Flam. Liq. 2 - H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- Eye Irrit. 2 - H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- STOT SE 3 - H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente- Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Gefahrenpiktogramme
Signalwort: Achtung- Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
- n-Butylacetat 98/100% / Isopropylacetat / Xylol (Isomerengemisch) / Kohlenwasserstoffe, C9,Aromaten
- Gefahrenhinweise
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H319-EUH066 Verursacht schwere Augenreizung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- EUH208 Enthält Methyl-methacrylat, Additionsreaktionsprodukte von konjugierten Sonnenblumenölfettsäuren undTallölfettsäuren mit Maleinsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- Sicherheitshinweise
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P233 Behälter dicht verschlossen halten.
- P241 Explosionsgeschützte Geräte verwenden.
- P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
- P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
- P304+P312 BEI EINATMEN: Bei Unwohlsein Arzt anrufen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P370+P378 Bei Brand: Zum Löschen verwenden: CO2, Sand, Löschpulver.
2.3 Sonstige Gefahren- Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
- PBT: Nicht anwendbar.
- • vPvB: Nicht anwendbar.
Besondere Hinweise: Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weiter- gearbeitet werden. Aufgrund möglicher geringer Farbtonabweichungen wird eine Probelackierung empfohlen.
 |