Produktbeschreibung
Eigenschaften:
Holzlasur für den Außenbereich. Gibt dem Holz ein dekoratives Aussehen und einen zuverlässigen Schutz gegen Witterungseinflüsse.Dringt tief ins Holz ein und betont die Holzmaserung bei gleichmäßiger Einfärbung.Langzeitschutz gegen Nässe, UV-Strahlung und Vergrauung.Der Anstrich ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, dauerelastisch und blättert nicht ab.Enthält Wirkstoffe, die den Anstrich vor Grünbelag und Pilzbefall schützen.Die Farbtöne sind untereinander mischbar.EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): 400 g/l (2010).Dieses Produkt enthält maximal 400 g/l VOC.
Anwendungsbereiche
Für Verbretterungen, Dachüberstände, Türen, Zäune, Fenster, Fensterläden, Garagentore, Pergolen u. ä.Auch für tropische Hölzer.Nicht für die Behandlung von Eiche geeignet, hier ist eine Dickschichtlasur zu verwenden.
Beachten sie bitte die Hinweise auf dem technischen Datenblatt
Auftragsmethoden |
|
Ergibigkeit (m²/Liter): |
12 |
Trocknung
(bei 20°C und 50% relative Luftfeuchte) |
trocken nach |
24 Stunden |
Vorbereitungsmaßnahmen
- Die zu behandelnde Fläche muss trocken, sauber, trocken sowie öl- und fettfrei sein.
- Harzhaltige Hölzer vorab mit Nitroverdünnung entharzen.
- Lose alte Anstriche entfernen, intakte Altanstriche mit Körnung 150–180 leicht anschleifen und entstauben.
- Hölzer, die vor Bläue, Fäulnis oder holzzerstörenden Insekten geschützt werden sollen, mit CLOU Holzschutzgrundierung vorbehandeln.
Verarbeitung:
- (Objekttemperatur > 15 °C, Holzfeuchte 8–12 %) CLOUsil vor Gebrauch gut schütteln oder aufrühren.
- Holzlasur mit weichem Flachpinsel 2mal gleichmäßig in Holzstrukturrichtung auftragen.
- Lasurüberschuss gleichmäßig mit dem Pinsel in Holzfaserrichtung verteilen.
- So wird eine besonders gleichmäßige Farbgebung erreicht.
- Zwischen den Anstrichen leichter Glätteschliff mit Körnung 280 oder einem Schleifvlies.
- Endstücke (Hirnholz) und stark saugende Stellen besonders sorgfältig behandeln.
Sicherheitshinweise
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Bitte beachten Sie das Technische Merkblatt (TM) und das Datensicherheitsblatt (SDB) als Download auf unserer Seite
ABSCHNITT 02: Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
- Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Flam. Liq. 3 - H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- Aquatic Chronic 3 - H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
- Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Gefahrenpiktogramme
Signalwort: Achtung
- Gefahrenhinweise
- H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
- EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat.
- Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
2.3 Sonstige Gefahren
- Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
- PBT: Nicht anwendbar.
- vPvB:: Nicht anwendbar.
Farbnummern:
 |